In Aachen fand am 11.01.2025 die Oberliga im Schwimmen für die Frauen der Wasserfreunde Bielefeld statt. Nach dem Abstieg im vergangenen Jahr zählte das Team aus Bielefeld zu den Favoriten auf den Aufstieg.
Als Ziel wurde von den Frauen der Kampf um den Aufstieg ausgerufen. Dieses Jahr konnten fast alle Schwimmer aus dem letzten Jahr wieder für die Wasserfreunde schwimmen. Bei der DMS müssen alle 17 Beckenstrecken zweimal vom Team besetzt werden. Für einen Weltrekord gibt es 1000 Punkte und für den Aufstieg in die 2te Bundesliga braucht man im Schnitt 520 Punkte pro Rennen.
Um das Ziel Aufstieg zu erreichen, wurde vom Verein und Trainer Torben Knollmann ein intensives Trainingsprogramm in den Weihnachtsferien geplant. So trainierten die Schwimmer in den Ferien jeden Morgen 2 Stunden, außer an den Feiertagen und an ausgewählten Abenden ebenfalls 2 Stunden. Während der anstrengenden Trainingseinheiten unterstützte man sich gegenseitig und konnte sich am Ende mit dem Aufstieg belohnen.
Den Auftakt machte die Allrounderin und stärkste Schwimmerin Lina Haberstroh (Jg. 2004) über 100m Lagen in 01:06,70 Minuten. Ihre Zeit waren 608 Punkte wert und eine neue Bestzeit. Ihre höchste Punktzahl erschwamm sich Lina in einer Bestzeit über 100m Brust in 01:13,37 (613 Punkten). Insgesamt erreichte Lina 2.973 Punkte und konnte damit die meisten Punkte zum Gesamtergebnis beisteuern. Nach Lina kam mit Katja Stocker (Jg. 2008) die zweitjüngste in der Mannschaft. Ihre punktbesten Leistungen erreichte sie über 100m Freistil (01:01,37 = 548 Punkte) und 200m Freistil (02:16,31 = 529 Punkte). Über beide Strecken konnte sie sich über neue Bestzeiten freuen. Ebenfalls eine Bestzeit erreichte sie über die 50m Freistil in 28,35 Sekunden.
Nach den guten Leitungen zum Beginn der Veranstaltung stieg Brustexpertin Ilka Bathge (Jg. 1996) ins Wasser. In ihrem ersten Rennen erreichte sie direkt eine neue Bestzeit und die punktbeste Leistung der Wasserfreunde (100m Brust in 01:13,29, 616 Punkte). Erst im Dezember konnte sie ihren eigenen Vereinsrekord über 50m Brust verbessern, blieb bei der DMS in 33,10 Sekunden und 610 Punkten nur knapp darüber. Über eine weitere Bestzeit über die 100 Lagen in 01:07,93 Minuten konnte sie sich freuen. Mit 2866 Punkten war Ilka die zweitbeste Punktesammlerin. Auf den folgenden Rückenstrecken konnte die Rücken- und Lagenexpertin Greta Bachmann (Jg. 2006) ihr Können zeigen. Nach einer durchwachsenen Kurzbahnsaison war sie zum Saisonhöhepunkt in Topform und erreichte bei ihren vier Starts, vier Saisonbestzeiten. Die meisten Punkte brachten Greta ihre 02:29,83 Minuten über 200m Rücken ein. Auf den 100 und 200 Delfin gingen Anna-Marie Haberstroh (Jg. 2003) und die älteste der Mannschaft Carla Beckmann (Jg. 1984) an den Start. Auf den 200m Delfin haben die Wasserfreunde Bielefeld mit Carla, Anna und Lina ein echtes Luxusproblem, da drei NRW-Finalisten im eigenen Team vorhanden sind. Über die 100 Delfin belegte Anna den 6ten Platz in 01:10,58 in ihrem Wettkampf am Vormittag und auf ihrer Paradestrecke den 200m Delfin wurde sie Zweite in 02:34,07 Minuten am Nachmittag. Carla erreichte in ihrem Wettkampf am Vormittag über die 200m Delfin ebenfalls als Zweite das Ziel in 02:27,87. Als fünfte konnte sie über 100m im Ziel anschlagen. Die 200m Zeit brachten dem Team 529 Punkte. Die beiden Ausdauer-Spezialisten Laura und Pia gingen über die 1500m und 800m Kraul an den Start, diese beiden Strecken sind die einzigen, die man nur einmal besetzt. Laura Paduch (Jg. 2006), die sich nach einer Schulterverletzung im Sommer gut wieder ins Training zurück kämpfte, hatte mit den 1500m Freistil, 400m Freistil, 400m Lagen und insgesamt 2300 Wettkampf Meter das längste Programm vor sich. Auf allen Strecken schwamm Sie eine Saisonbestzeit und näherte sich ihren persönlichen Bestzeiten wieder an. Pia Kleinebekel (Jg. 2002) schwamm zusätzlich zu den 400 und 800 Kraul alle drei Rückenstrecken. Die höchste Punktzahl erreichte sie über 800m Freistil in 09:52,96 und 521 Punkten. Ihr Debüt in der ersten DMS-Mannschaft feierte Emma Olschewski (Jg. 2009). Auf den für die Sprinterin langen 200m Freistil (02:18,35) erreichte Emma eine Bestzeit. Emma trat ebenfalls auf den 50, 100 Kraul und 50m Delfin für die Wasserfreunde an. Am Ende brachte Emma den Aufstieg sicher im letzten Wettkampf nach Hause.
Am Ende war der Aufstieg hoch verdient und es wurden ausschließlich gute Leistungen von der Mannschaft gebracht und die Kurzbahnsaison erfolgreich beendet. Das Ziel Klassenerhalt für die beiden einzigen Teams in der 2ten Bundesliga im Bezirk OWL steht für das Herrenteam und Frauenteam der Wasserfreunde Bielefeld wahrscheinlich am dritten Adventswochenende 2025 auf dem Plan.
Kurzfristig blicken die Wasserfreunde der jetzt startenden Langbahnsaison entgegen und bereiten sich auf die NRW Meisterschaften im April vor.